Wenn man an geflochtene Schläuche denkt, verbindet man diese üblicherweise mit Kabelmanagement und dem Schutz von Kabelbäumen.
Nur wenige erkennen jedoch, dass die strukturellen Vorteile und Materialeigenschaften von geflochtenen Schläuchen diese gleichermaßen wertvoll für die Wasseraufbereitung, die Chemikaliendosierung und die Steuerung von Granulaten machen.
In vielen Schwimmbad-Umwälzsystemen werden üblicherweise Kalkgranulat oder Chlorgranulat als Desinfektionsmittel verwendet.
Herkömmliche Lösungen basieren oft auf starren Filterpatronen oder speziell angefertigten perforierten Schläuchen.
Allerdings entscheiden sich immer mehr Ingenieure für eine leichtere, flexiblere und kostengünstigere Alternative: dehnbare PET-Geflechtschläuche mit großem Durchmesser.

1. PET-Material: Leicht, robust, wasserabweisend und chemikalienbeständig
Eng gewebte, geflochtene Schläuche bestehen hauptsächlich aus PET (Polyester).
Warum ist dieses Material so weit verbreitet? Weil es unglaublich haltbar ist:
Hohe Zugfestigkeit– Es verformt sich nicht, wenn man daran zieht oder es dehnt.
Ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit– auch in alkalischen Umgebungen, die durch Kalk oder Chlor entstehen, stabil.
Sehr geringe Wasseraufnahme– quillt auch nach längerem Eintauchen nicht auf und wird nicht weich
Hohe Abriebfestigkeit– geeignet für konstanten Wasserdurchfluss und längeres Einweichen
Kurz gesagt, PET ist eines der wenigen Textilmaterialien, das sich in längeren Unterwasserumgebungen als außergewöhnlich leistungsfähig erweist.
2. Engmaschiges Webdesign: Die Maschenweite ist präzise berechnet – nicht dem Zufall überlassen.
Der größte Vorteil von engmaschig gewebten, geflochtenen Schläuchen besteht darin, dass ihre Maschenöffnungenpräzise konstruiertnicht zufällig gebildet.
Ingenieure können Anpassungen vornehmen:
Faserdurchmesser
Flechtwinkel
Anzahl der Träger an der Flechtmaschine
Spannung beim Flechten
um genau zu bestimmen, wie groß oder klein jede Maschenöffnung sein wird.
Warum ist das wichtig?
Wasser kann frei hindurchfließen
Das Granulat bleibt im Inneren und läuft nicht aus.
Für Desinfektionsmittelgranulate wie Kalk oder Chlor wird genau Folgendes benötigt:
Wasser strömt hinein, gelöste Lösung fließt heraus, Partikel bleiben zurückgehalten.
Um mit Kunststoffrohren diese Präzision zu erreichen, bräuchte man Formen, Bohren und maschinelle Bearbeitung – dennoch käme die Genauigkeit nicht an die von geflochtenen Strukturen heran.
3. Hochgradig dehnbar: Passt problemlos für große Federn und große Mengen an Granulatmedien.
Kunststoff- oder Metallrohre besitzen nahezu keine Ausdehnungsfähigkeit.
Geflochtene Schläuche sind anders – sie dehnen sich aus durchStrukturgeometrienicht durch Dehnen des Materials selbst.
Mit abnehmender Ärmellänge nimmt der Durchmesser deutlich zu.
Dies bringt mehrere Vorteile mit sich:
Passt problemlos für Metallfedern mit großem Durchmesser
Kann erweitert werden auf100–150 mm
Kann eine große Menge an granularen Medien aufnehmen
Bleibt leicht, flexibel und einfach zu installieren
Eine Kombination aushohe Festigkeit + Dehnbarkeitist im Materialdesign selten, wodurch PET-Geflechtschläuche für diese Anwendung besonders geeignet sind.
4. Stabil unter Wasserdruck: Kein Zusammenfallen, kein Abflachen, keine Verformung
In den Zirkulationssystemen von Schwimmbädern ändern sich häufig Wasserdruck und Strömungsrichtung.
Standardmäßige Netzgewebe können unter diesen Bedingungen zusammenfallen oder sich falten, eng gewebte, geflochtene Ärmel behalten jedoch ihre Form, weil:
Die geflochtene Struktur verteilt die Last gleichmäßig.
PET besitzt ein natürliches Biegegedächtnis – Kompression führt nicht zu einer dauerhaften Verformung.
Eine interne Metallfeder sorgt für starke strukturelle Stabilität.
Obwohl es also wie Stoff aussieht, verhält es sich eher wie einflexible, elastische Hülledas sich biegt und anpasst, ohne zusammenzufallen oder Falten zu werfen.
5. Hülse + Metallfeder: Echte Material-Synergie, nicht nur eine einfache Kombination
Die Effektivität dieser Konstruktion beruht nicht allein darauf, dass die Hülse über einer Feder angebracht ist.
Die Materialien ergänzen sich hervorragend:
PET und Edelstahl korrodieren nicht gegenseitig.
Keine galvanische Reaktion
Die Fasern werden durch Metallreibung nicht beschädigt.
Eine stabile Reibung verhindert, dass die Hülse auf der Feder verrutscht.
Dies gibt Ingenieuren Sicherheit bei der Entwicklung von dehnbaren, großvolumigen Auflösungsschläuchen für granuläre Desinfektionsmittel.
6. Warum schätzen Materialwissenschaftler dieses Design?
Aus materialwissenschaftlicher Sicht erfüllt diese Konstruktion gleichzeitig mehrere technische Anforderungen:
| Technische Anforderung | Wie eng gewebte, geflochtene PET-Schläuche das Problem lösen |
|---|---|
| Wasserdurchlässigkeit | Präzise kontrollierte Netzstruktur |
| Chemische Beständigkeit | PET bleibt in alkalischen Umgebungen stabil |
| Flexibilität | Die textile Konstruktion eignet sich für verschiedene Installationsräume. |
| Große Medienkapazität | Die expandierende Geometrie ermöglicht ein hohes Medienvolumen |
| Kein Partikelaustritt | Die Maschenweite kann an die Granulatgröße angepasst werden. |
| Niedrige Kosten | Keine Formen, keine Bearbeitung, Leichtbauweise |
Sein wahrer Wert liegt nicht in der Komplexität, sondern in der perfekten Harmonie zwischen Materialwahl und geflochtener Strukturgeometrie.


